Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und einen effizienten Betrieb zu ermöglichen. Wenn Sie fortfahren, ohne die Einstellungen zu ändern, akzeptieren Sie die Cookies von der Website zelektronika.eu. Sie können die Einstellungen für den Empfang von Cookies jederzeit in Ihrem Browser ändern.
Részletek
Revolutionäre Neuheit in der Stimulation von Tierpfoten: Entdecken Sie jetzt den Automated Dynamic Plantar Aesthesiometer (ADPA).
2023. November 20.Entwicklung
Revolutionäre Neuheit in der Stimulation von Tierpfoten: Entdecken Sie jetzt den Automated Dynamic Plantar Aesthesiometer (ADPA).
ÜBER UNS
Z Elektronika Kft wurde 1997 gegründet und agiert als Entwicklungs- und EMS-Unternehmen mit ISO9001- und ISO14001-Zertifizierungen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 140 hochqualifizierte Mitarbeiter, die sich mit großem Engagement für die Gewährleistung der besten Produktqualität einsetzen. Die Zusammenarbeit mit Z-Elektronika bietet Kunden die Möglichkeit, von einer erfahrenen und zuverlässigen Partnerfirma zu profitieren, die sich auf die Elektronikfertigung und die Entwicklung von Produkten spezialisiert hat. Die Vielzahl von Dienstleistungen und die hohe Qualität machen Z-Elektronika zu einem wertvollen Partner für Unternehmen in verschiedenen Branchen.
VORSTELLUNG DES PRODUKTES ADPA DYNAMIC PLANTAR AESTHESIOMETER VON Z ELEKTRONIKA:
Der Automated Dynamic Plantar Aesthesiometer (ADPA) ist ein diagnostisches Gerät, das in der medizinischen Forschung, vor allem von pharmakologischen Instituten und pharmazeutischen Unternehmen, angewendet wird, um die Empfindlichkeit der Fußsohle (Plantar) gegenüber Druck und Schmerzreizen zu messen. Der ADPA wird oft zur Erforschung von Neuropathien und neuropathischen Schmerzen eingesetzt.
VORTEILE DER NUTZUNG VON ADPA GERÄTEN
ADPA (Automated Dynamic Plantar Aesthesiometer) automatisiert die Stimulation von Tierpfoten und bietet folgende Vorteile:
Objektivität: Unvoreingenommene Messungen frei von menschlicher Subjektivität.
Konsistenz: Geringere Abhängigkeit von der Erfahrung des Bedieners für zuverlässigere Ergebnisse.
ReduzierteTests: Weniger Tests für zuverlässige Daten nötig
Geschwindigkeit: Schnellere Tests möglich.
Qualitätskontrolle: Erhöhte Ergebnisqualität durch Minimierung menschlicher Fehler.
Vergleichbarkeit: Tests sind über Zeit und Bediener hinweg konsistent, was die Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit der Forschung verbessert.
Zusammenfassend verbessern ADPA-Geräte die Methoden und Ergebnisse in der präklinischen Forschung, insbesondere bei der Untersuchung von Schmerzmechanismen und der Entwicklung von schmerzlindernden Medikamenten.